Instagram

Montag, 6. Januar 2014

Biskuitrolle mit Pünktchen




Heute gibt es mal wieder eine Biskuitrolle. Das Rezept ist das gleiche wie bei meiner Bananenrolle in Giraffenlook-Rezept.  Hier ist nur das Muster anders



Zutaten:

Musterteig:

1 Eiweiß 

30 g Zucker

30 g Butter (flüssig)

45 g Mehl

blaue Lebensmittelfarbe


Teig:

3 Eier (+Eigelb vom Musterteig)

80 g Zucker

70 g Mehl

50 g Stärke

1/2 TL Backpulver


Füllung:

200 ml Sahne

250 g Quark

2 Bananen 

Sanapart oder Sahnefest

etwas Zitronensaft


Ofen auf 160° vorheizen.

Zutaten fürs Musterteig vermischen. In einen Spritbeutel geben und auf einem Backpapier  Punkte spritzen.

2-3 min backen. Es soll nicht braun werden.



Für den Teig; Eier verrühren. Zucker hineingeben und steifschlagen. Rest einsieben, alles verrühren.

Backrand auf dem gemusterten Teig setzen. Den Teig vorsichtig drüber verteilen. Bei 175° 10-15 min (bei mir hat es 12min gedauert) backen.


Ränder lösen. Backpapier auf dem Kuchen legen und umstürzen. Gemustertes Backpapier abziehen. Feuchtes Küchentuch drauflegen und einrollen. Eingerollt abkühlen lassen.


Für die Füllung Sahne steifschlagen. (Mit Sanpart oder Sahnefest)

Quark dazugeben und verrühren.

Bananen kleinschneiden und unterrühren. Zitronensaft dazugeben. 


Biskuit auseinanderrollen. Füllung drübergeben. Und wieder einrollen. Kühlen lassen.




Samstag, 4. Januar 2014

Apfelkuchen mal anders


Apfelkuchen mit Sternchen bedeckt. Sieht doch interessant aus :)

Zutaten:

Für den Teig:
250 g weiche Butter
10 EL Puderzucker
1 P Backpulver
2 Eier
Mehl

Für die Apfelmasse:
5 geriebene Äpfel
8 EL Zucker
4 EL Zimt
(Wallnüsse nach Wahl)

Für den Teig vermengen wir alle Zutaten und geben nach und nach Mehl hinein bis der Teig beim Kneten nicht mehr an den Händen klebt.
Teig teilen. Von einem Stuck Sterne ausstehen (soviel wie zum Bedecken des Kuchens nötig ist) 
Mit dem Rest wird dann unser Blech ausgelegt.  

Für die Apfelmasse alle Zutaten in eine Pfanne oder Topf geben und kochen lassen bis es keine Flüssigkeit mehr hat.

Etwas auskühlen und auf dem Teig verteilen. Die Sterne drüberlegen und bei 180° (vorgeheizt)  ca. 20-25 min backen.


Falls ihr aber lieber Plätzchen mit Apfelfüllung oder Apfel Streuselkuchen machen möchtet, dann klickt einfach den entsprechenden Namen an :)
DANKE 

Freitag, 3. Januar 2014

Mini Tortillapizzen


Ich hatte wieder mal Lust auf etwas Neues. Und es hat meinem Mann super geschmeckt. Es geht auch sehr einfach. Kann ich euch nur empfehlen.

Die Zutatenmengen werde ich euch nicht nennen. Jeder kann es selbst entscheiden. Ich 
hab es nur für 2 zubereitet.

Tortilla
Tomatenmark
Olivenöl
geriebene Gouda
Würstchen
Oregano

Muffinblech


Tortilla mit einer runden Form ausstechen oder einfach selber Kreise schneiden.
Muffinmulden einfetten und Tortillas reinlegen. 

Tomatenmark mit etwas Olivenöl und ganz wenig Wasser verflüssigen bisschen Oregano dazu geben und wie auf dem Bild Tortillas damit bestreichen. Bis zur Hälfte mit Gouda füllen.
Würstchen klein schneiden und drüber verteilen. 
Nochmal mit Gouda füllen und mit Oregano würzen.
Backen bis der Gouda schmilzt.



Falls ihr doch lieber gefüllte Pizzabrötchen oder lieber Pizza auf Brot machen möchtet, klickt einfach auf den Namen :)

Donnerstag, 2. Januar 2014

Zwiebacktorte vom Blech


Hallo Freunde heute mal wieder ein einfaches Rezept was aber so lecker schmeckt das ich es am liebsten jede Woche essen könnte.

Zutaten:

Zwieback 
400 ml Wasser
360 g Zucker

1 L Milch
400 g Schlagsahne
1/2 p Vanillepuddingpulver
5 EL Speisestärke
2 EL Zucker
2 P Vanillezucker

Kokosraspeln 


Wasser mit 360 g Zucker in einem Topf  5 min kochen lassen. Zwiebacks eintauchen und auf einem tiefen Blech nebeneinamder legen.
Restlichen Sirup darübergeben.

Alle anderen Zutaten in einem Topf geben und vermischen. Ständig rührend aufkochen bis did Masse dickflüssiger wird. (Wie Pudding)
Auf den Zwiebacks verteilen.
Mit Kokosnussraspeln bestreuen und kühlen lassen.